Erdölförderung Speyer
Betriebsplätze/Bohrungen:
Aktiv:
- Betriebsplatz 1, Siemensstraße mit der Bohrung Römerberg 1, 7 und 8
- Betriebsplatz 2, Nähe Franz-Kirrmeier-Straße/Müllberg mit den Bohrungen Römerberg 2, 3, 4 und 5 sowie den Hilfsbohrungen H1 und H2
Bohrungen:
- Bereits vorgenommen: sieben Bohrungen zur Erdölförderung und zwei Hilfsbohrungen auf den beiden Betriebsplätzen
- Geplant: weitere Bohrungen zur Förderung des Erdöls sowie weitere Hilfsbohrungen zur Rückführung des abgetrennten Lagerstättenwassers in die Ursprungsschichten
Gefördertes Öl:
- Aktuell bis zu 500 Tonnen täglich
- 2010: insgesamt 70.000 Tonnen
- 2011: insgesamt 141.000 Tonnen
- 2012 und 2013: insgesamt etwa 180.000 Tonnen
- 2014: insgesamt ca. 168.000 Tonnen
- 2015: insgesamt ca. 178.300 Tonnen
- 2016: insgesamt ca. 166.200 Tonnen
- 2017: insgesamt ca. 107.000 Tonnen
- 2018: insgesamt ca. 130.000 Tonnen
Januar 2016: eine Million Tonnen Gesamtförderung Erdöl aus Speyer
Lagerstätte:
- Flächenmäßige Ausdehnung von ca. 5 - 6 Quadratkilometer
- Lage unterhalb des Stadtgebietes von Speyer
- Etwa 2.300 Meter Fördertiefe im Buntsandstein
- Geplante Förderdauer: rund 30 Jahre